home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- Bootverzögerung für Festplatte
- ------------------------------
- Entwickelt mit ST Pascal Plus von CCD und DevpacST von HiSoft
- -------------------------------------------------------------
- Version 1.00 März 1990
- -----------------------
-
-
- Einleitung:
- -----------
- Dieses Programm ist für alle Atari ST Computer mit einer boot-
- fähigen Festplatte geeignet. Mit dem Programm ist es möglich die
- Festplatte und den Computer gleichzeitig oder kurz nacheinander
- (schont die Hardware ?) einzuschalten. Die störende Wartezeit
- von ca. 12 Sekunden (bei einer SH 205 Festplatte) bis der
- Computer eingeschaltet werden kann entfällt somit.
-
- Installation:
- -------------
- Für die Installation ist eine formatierte Diskette (am besten
- die original Formatierroutine des Desktop verwenden) er-
- forderlich. Diese Diskette muß in Laufwerk A: eingelegt werden,
- nachdem das Installationsprogramm "INSTALL.PRG" gestartet wurde
- (Die Datei "INSTALL.BSP" muß sich im gleichen Ordner befinden).
- In der Dialogbox des Installationsprogrammes kann nun die Ver-
- zögerungszeit, die der Computer wartet bis die Festplatte be-
- triebsbereit ist, eingegeben werden. Durch das anklicken des
- "START" Knopfes wird die Installation gestartet. Nach kurzer
- Zeit erscheint eine Alarmbox, die das Ende der Installation
- anzeigt. Das Verzögerungsprogramm ist nun im Bootsektor der
- Diskette aufgebracht. (Achtung: Viren-Schutz Programme können
- nun einen Virus im Bootsektor melden, da der Bootsektor aus-
- führbar ist.)
-
- Anwendung:
- ----------
- Bei abgeschaltetem Computer die Diskette mit der installierten
- Bootverzögerung in Laufwerk A: einlegen. Nun kann die Festplatte
- und der Computer eingeschaltet werden. Der Computer liest nun
- den Bootsektor der Diskette und führt das Verzögerungsprogramm
- aus, auf dem Bildschirm sollte jetzt die Meldung
- "Bootverzögerung aktiv" erscheinen. Nach der eingestellten Ver-
- zögerungszeit führt der Computer einen RESET durch und bootet
- von der Partition C: der Festplatte.
-
- Public Domain:
- --------------
- Das Programm ist Public Domain und kann somit frei kopiert
- werden. Wer das Programm ständig benutzt kann mir ja eine kleine
- "Spende" (z.B. DM 10.- als Schein oder Scheck) zukommen lassen.
- Für DM 20.- gibt es den kompletten Quelltext und weitere PD-
- Programme von mir (inkl. Diskette, Porto und Verpackung), wie
- z.B.: Video-Archiv (komfortable Video-Kassetten Verwaltung),
- RENINF (verwaltet automatisch zwei DESKTOP.INF Dateien für
- Monochrom- und Farbmonitor), ST/PC-Lotto (einfache Lotto Aus-
- wertung)...
-
- Meine Adresse:
- --------------
- Frank Link
- Schulweg 10
- D-7545 Höfen/Enz
-
-